Abschreibung Immobilie: So kannst du Steuern sparen

Abschreibung Immobilie: Was ist das genau

Die Abschreibung von Immobilien, auch AfA (Abschreibung für Abnutzung) genannt, ist ein steuerlicher Vorteil für Immobilienbesitzer in der Schweiz. Sie ermöglicht es dir, den Wertverlust deiner Immobilie über die Jahre hinweg von deinen Einkünften abzuziehen und so deine Steuerlast zu senken.

Wie funktioniert die Abschreibung

Bei einer Abschreibung Immobilie wird der Wertverlust deiner Liegenschaft über mehrere Jahre steuerlich geltend gemacht. Dies ist vor allem für vermietete Immobilien interessant, da die Abschreibung den Gewinn mindert, der versteuert werden muss.

Es gibt zwei gängige Methoden für die Abschreibung einer Eigentumswohnung: linear und degressiv. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

Linear oder degressiv: Welche Methode ist besser

Lineare Abschreibung

Die lineare Methode ist die häufigste Form der Abschreibung Immobilie. Dabei wird ein fixer Prozentsatz (meist zwischen 1 % und 2 % pro Jahr) des Gebäudeanteils jedes Jahr abgeschrieben. Diese Methode sorgt für eine gleichmäwssige Steuerersparnis über die Jahre hinweg und ist besonders einfach zu berechnen.

Degressive Abschreibung

Die degressive Methode erlaubt höhere Abschreibungen in den ersten Jahren, die dann allmählich sinken. Diese Methode kann besonders vorteilhaft sein, wenn du in den Anfangsjahren deiner Immobilieninvestition höhere Steuervorteile nutzen möchtest. Beachte jedoch, dass nicht alle Kantone diese Methode unterstützen.

Wer kann die Abschreibung nutzen

Nur Eigentümer von vermieteten Immobilien können von der Abschreibung Immobilie profitieren. Wenn du deine Wohnung selbst nutzt, hast du keinen Anspruch auf Abschreibungen. Vermietete Objekte können jedoch jedes Jahr einen Teil des Gebäudewerts als Aufwand geltend machen, was deine Steuerlast signifikant senken kann.

Steuerliche Vorteile der Immobilienabschreibung

Die Vorteile der Abschreibung Immobilie liegen auf der Hand: Durch die Reduzierung des zu versteuernden Einkommens sparst du jedes Jahr Steuern. Besonders bei höherwertigen Immobilien können die steuerlichen Einsparungen beträchtlich sein. Die Wahl der richtigen Methode – linear oder degressiv – hängt dabei von deinen finanziellen Zielen ab.

Fazit: AfA und Abschreibung für Eigentümer

Die Abschreibung Immobilie ist eine clevere Möglichkeit, die Steuerlast langfristig zu senken. Je nach Methode – linear oder degressiv – kannst du deine Immobilienstrategie optimal gestalten und von erheblichen Steuervorteilen profitieren.

Denke daran, bei der Wahl der Abschreibungsmethode gut zu überlegen, welche am besten zu deinem Investment passt. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen.

mascot

Osterspecial – Mach mit bei der Bullenjagd! 🐣

Unser Bullen-Maskottchen ist irgendwo auf dieser Webseite versteckt.

Finde ihn, klick drauf – und gewinne bis zu 50 CHF! Die Gewinner werden Anfang Mai bekannt gegeben.

Die Gewinner werden Anfang Mai bekannt gegeben.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den versteckten Osterstier gefunden!

Geben Sie unten bitte Ihre Daten ein. Wenn Sie teilnahmeberechtigt sind, senden wir Ihnen eine Geldprämie.

bunny Small Cut
WENET Contact button